Heinrichs Heimatseite
lactose-, gluten-, bio- und esoterikfrei    

Neueres

Steigerung von "neu"?

Nein; aber neue Beiträge sollen als solche beim Besuchen dieser Heimatseite erkennbar sein und erst später in ihre Stammquartiere umziehen...

 

 

                 Sehr lange konnte ich meine Homepage nicht bearbeiten, da sich die Anleitungen bei der Telekom als grottenschlecht erwiesen.

Die Ekeltom-Homepage ist eine Zumutung für jeden Benutzer -  es sei denn, er ist ein guter IT-Spezialist...

 

Langsam arbeite ich mich vor und versuche, außer rein Schriftlichem, auch wieder andere Inhalte zu präsentieren.

Diese Zeilen schreibe ich übrigens mit meinem Macbook Air, das mit der Homepage-Architektur der Ekeltom zurechtkommt.

Wer hat da wohl mit wem was ausgehandelt?  Diversifikation, Globalisierung, Vorteilsgewährung oder -annahme? Oh, immer dieses Mißtrauen des Souveräns, der immer alles annehmen muß heutzutage...

 








 


 




 




  Zum Verfall der Sitten & Co.:

Stinknormal
Stinknormal_1.png (742.15KB)
Stinknormal
Stinknormal_1.png (742.15KB)



 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Der Krug geht so lange zum Munde, bis er bricht

Damals, als ich meine Sprachspielereien begann und die Sprüche durcheinander wirbelte, habe ich auch diesen verändert und gesagt:
"Der Krug geht so lange zum Munde, bis man bricht."
Du hast die Stirn gerunzelt, den Kopf geschüttelt, aber auch ein wenig gelächelt, glaube ich.
Hat denn nicht einer mit dem anderen etwas zu tun?
Mit dem Krug und seinem Inhalt ist doch Saufen gemeint, oder? Trinken hieße doch, aus dem Krug etwas in ein Glas gießen und dann anständig trinken. Aber so aus dem Krug - so etwas tut man nicht, hast Du uns auch immer ermahnt. Obwohl ja die Milch, direkt aus dem Krug oder der Flasche... Na ja, Du weißt schon.
Aber Saufen ist ja eine Form von Gier, nicht? Und der Krug ist ja - wie eigentlich alles bei den Sprichwörtern, ein Bild, eine Metapher. Und dann ist der Krug auf einmal viel größer und kann alles enthalten, nicht nur Flüssigkeiten. Und weil man damit immer und überall "flüssig" sein kann, ist heutzutage wohl Geld damit gemeint. "Je mehr er hat, je mehr er will: Nie schweigen seine Klagen still." So ähnlich, nicht? Der Indianer-Häuptling Seattle sagte mal, irgendwann werde der Weiße Mann merken, daß man Geld nicht essen könne - wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fisch gefangen... Wir haben über diesen weisen Mann öfter gesprochen, als ich immer nur Cowboy sein wollte.
Gier ist die Mißgeburt der Hure Wachstum, bei der  so viele Freier Schlange stehen. Ich finde, Wachstum ist das Unwort des neuen Jahrtausends. Für die meisten Menschen auf der Welt ist Wachstum dringend nötig bei Ernährung, Bildung, würdigen Lebensumständen. Aber doch nicht bei uns und den anderen Europäern, die jahrhundertelang auf Kosten ihrer Kolonien gelebt haben, und das bis heute noch tun - auch wenn es pro forma keine Kolonien mehr gibt.
Unser Krug scheint bald zu bersten, weil er so prall gefüllt ist, und sich immer mehr Säufer an seinem Inhalt verschlucken.
Und was fällt uns dazu ein bei Brecht?
2. Person Plural, Imperativ...